

Unser Sommer-Ratgeber: Sommer, Sonne & Reiseapotheke – kommen Sie gut vorbereitet durch die warme Jahreszeit
Wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen ins Freie, an den Strand oder in die Berge. Damit Sie den Sommer und ebenso Ihre Urlaubszeit unbeschwert genießen können, sind ein zuverlässiger Sonnenschutz und eine gut ausgestattete Reiseapotheke unerlässlich.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Sonnenschutz, der Sonnenpflege und der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke achten sollten. Ebenso geben wir Ihnen einen Überblick in viele wichtige Tipps und Produkte rund um den Schutz vor Insekten und -stiche, Herpesbehandlung und Wundschutz, Hilfe bei schweren Beinen – insbesondere bei Langstreckenflügen oder wertvolle Hilfe bei der Raucherentwöhnung.
Nutzen Sie Ihren Urlaub sinnvoll, richten Sie die Aufmerksamkeit auf Ihre Gesundheit und erholen Sie sich gut!.
Inhaltsverzeichnis
Kategorie
- E-Rezept App
- Angebote
- Alle Kategorien
- Diabetes
- Markenshop
-
Themen
- Diabetes
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Alles für das Tier
- Augengesundheit
- Baby, Kinder & Familien
- Blutdruck
- Erkältung & Grippe
- Generika
- Hauterkrankungen
- Haargesundheit
- Hilfe bei Gelenkbeschwerden
- Immunsystem
- Inkontinenz
- Kosmetik & Körperpflege
- Kopfschmerzen und Migräne
- Phytopharmaka
- Psyche und Schlafmangel
- Sonnenschutz
-
Sommer, Sonne & Reiseapotheke
- Schmerz / Verspannung
- Rauchfrei
- Vitamin B - Was kann das eigentlich?
- Wofür benötigt man eine Reiseapotheke?
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 2 St (14,49 €* / 1 st)
56,92 € 2
Inhalt: 12×40 g (45,06 €* / 1 kg)
23,52 € 1
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Inhalt: 2 g (975,00 €* / 1 kg)
5,41 € 2
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 100 St (0,07 €* / 1 st)
12,90 € 1
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Inhalt: 100 g (130,80 €* / 1 kg)
19,55 € 2
Inhalt: 150 ml (132,40 €* / 1 l)
19,99 € 1
Inhalt: 50 g (40,60 €* / 1 kg)
3,80 € 2
Inhalt: 2 g (1.385,00 €* / 1 kg)
5,41 € 1
Inhalt: 150 ml (139,47 €* / 1 l)
22,70 € 1
Inhalt: 15 St (0,66 €* / 1 st)
14,19 € 1
(1 St. je Bestellung)
Inhalt: 200 ml (70,60 €* / 1 l)
23,41 € 1
(1 St. je Bestellung)
Inhalt: 200 ml (84,75 €* / 1 l)
25,50 € 1
(1 St. je Bestellung)
Inhalt: 200 ml (83,00 €* / 1 l)
25,50 € 1
(1 St. je Bestellung)
Inhalt: 200 ml (79,95 €* / 1 l)
24,50 € 1
(1 St. je Bestellung)
Inhalt: 150 ml (97,20 €* / 1 l)
24,50 € 1
(1 St. je Bestellung)
Inhalt: 50 ml (374,40 €* / 1 l)
25,00 € 1
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Inhalt: 110 St (0,27 €* / 1 st)
73,75 € 1
☀️ Sonnenschutz: Warum er so wichtig ist
UV-Strahlung kann die Haut schnell schädigen – auch an bewölkten Tagen. Sonnenbrände erhöhen das Risiko für Hautkrebs und beschleunigen die Hautalterung. Ein guter Sonnenschutz schützt die Haut und bewahrt ihre Gesundheit.
Die richtige Sonnenmilch wählen – unsere Tipps:
- Lichtschutzfaktor (LSF): Für helle Hauttypen empfehlen sich mindestens LSF 30–50. Für Kinder grundsätzlich LSF 50+.
- Breitbandschutz: Achten Sie auf Produkte, die sowohl gegen UV-A als auch UV-B-Strahlung schützen.
- Wasserfestigkeit: Besonders beim Baden oder Schwitzen wichtig.
- Hauttypgerecht: Empfindliche oder allergische Haut profitiert von unparfümierten, dermatologisch getesteten Produkten.
- Mindestens 20–30 Minuten vor dem Sonnenbaden auftragen.
- Ausreichend verwenden: ca. 2 mg/cm² Haut (ein Erwachsener benötigt etwa 30–40 ml für den ganzen Körper).
- Wird häufig vergessen: Regelmäßig nachcremen, besonders nach dem Baden oder Schwitzen!
Hinweis!
Achten Sie zusätzlich darauf, nicht dauerhaft eine Sonnenbrille zu tragen, denn der innere Hautschutz wird über die Augen und das Sonnenlicht aktiviert. Auch das Aufhalten in der Mittagshitze bei besonders starker Sonneneinstrahlung ist nicht ratsam. Kommt es zusätzlich zu einem Vitamin D3-Mangel, kann der innere Sonnenschutz nicht aufrechtgehalten werden. Hier finden Sie passende Vitamin-D3-Supplements.
🌿 After-Sun-Pflege: Beruhigung für die Haut
Auch bei ausreichendem Sonnenschutz kann die Haut gestresst oder leicht gereizt sein. After-Sun-Produkte mit Panthenol, Kamille oder vor allem Aloe Vera kühlen, spenden Feuchtigkeit und können die Regeneration der beanspruchten Haut weiter unterstützen.
🧳 Reiseapotheke: Was gehört unbedingt hinein?
Eine gut sortierte Reiseapotheke erspart im Ernstfall viel Stress – ob im Ausland oder auf Ausflügen in der Heimat.
Zur Grundausstattung gehören:
- Schmerzmittel & Fiebersenker: z. B. Paracetamol oder Ibuprofen
- Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden: Elektrolyte, Loperamid, Probiotika
- Wundversorgung: Pflaster, sterile Kompressen, Desinfektionsmittel
- Insektenschutz & Stichbehandlung: Spray, Gel oder Roll-on mit beruhigender Wirkung
- Antiallergika: bei Sonnenallergie oder Insektenstichen
- Nasenspray & Halstabletten: für Klimaanlagen-geplagte Schleimhäute
- Reiseübelkeit: Tabletten oder Kaugummi gegen Übelkeit
- Fieberthermometer & Pinzette
- Individuelle Medikamente: in ausreichender Menge für die gesamte Reisedauer
✈️ Tipp für Flugreisen:
Medikamente im Handgepäck transportieren, um bei Verspätungen oder Gepäckverlust abgesichert zu sein. Gilt auch besonders für z.B. alle Diabetes-Artikel. Das gesamte benötigte Diabetesmaterial ist an Bord mitzuführen, da vor allem auch der Frachtraum viel zu kalt ist.
🌍 Gut geschützt im Urlaub: Sonnenpflege + Reiseapotheke – so reisen Sie sorgenfrei
Sonnenschutz und eine gut gepackte Reiseapotheke sind mehr als nur Komfort – sie schützen Ihre Gesundheit. In unserer Online-Apotheke finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Sonnenschutzmitteln, After-Sun-Pflegeprodukten und vieles mehr.
🦟 Insektenschutz und Behandlung von Stichen: Ungebetene Gäste fernhalten
Gerade in den Sommermonaten und auf Reisen in warme Regionen gehören Mücken, Zecken oder Bremsen zu den häufigsten Störenfrieden. Neben dem unangenehmen Juckreiz bergen Insektenstiche auch Gesundheitsrisiken – zum Beispiel durch allergische Reaktionen oder in manchen Ländern übertragbare Krankheiten (z. B. Dengue, Malaria oder FSME).
Vorbeugen mit wirksamem Insektenschutz:
- Sprays wie Autan oder Anti-Brumm bieten zuverlässigen Schutz vor Insektenstichen – sowohl in heimischen Gärten als auch in tropischen Regionen.
- Für Kinder und empfindliche Haut gibt es spezielle, sanftere Formulierungen.
- Auch Kleidung kann mit speziellen Insektenschutzmitteln imprägniert werden – ideal für Wanderungen oder Camping.
Behandlung von Stichen – wenn’s trotzdem juckt:
- Kühlende Gels oder lokale Kortisoncremes lindern Juckreiz, Schwellung und Rötung.
- Stichheiler mit Wärmeimpuls (z. B. Bite away) helfen rein physikalisch und sind auch für Allergiker geeignet.
- Bei starkem Kratzen helfen Wund- und Heilsalben, um Infektionen zu vermeiden.
Ein effektiver Insektenschutz gehört unbedingt in jede Reiseapotheke – und schützt nicht nur Ihre Haut, sondern oft auch den Schlaf.
🩹 Wundschutz und Lippenpflege: Sonne, Wärme & kleine Verletzungen ernst nehmen
Sommerzeit bedeutet für uns nicht nur Wärme tanken und die Sonne genießen, denn für unsere Haut ist dies mit Stress verbunden. Ob kleine Schürfwunden durch Aktivitäten im Freien, trockene oder rissige Hautstellen durch Sonne, Wind und Meerwasser, oder Lippenbläschen durch UV-Strahlung, ungewohnte Ernährung oder Klimaveränderungen.
Wundschutz und Hautpflege unterwegs:
- Leichte Verletzungen, Sonnenbrand oder Hautreizungen sollten frühzeitig mit wundheilungsfördernden Salben behandelt werden.
- Produkte wie Bepanthen Wund- und Heilsalbe, Hametum® Wund- und Heilsalbe oder Panthenol-ratiopharm® / Panthenol Jena pflegen beanspruchte Hautpartien, fördern die Regeneration und verhindern Infektionen.
- Sie eignen sich ideal zur Nachsorge bei Sonnenbrand, Abschürfungen oder strapazierter Haut – besonders an Ellenbogen, Knien oder Lippen.
💋 Herpes im Urlaub: Wenn Sonne und Stress Bläschen auslösen
UV-Strahlen, Temperaturschwankungen, salziges Essen oder Urlaubsstress – all das kann Lippenherpes auslösen. Gerade im Sommer oder auf Reisen tritt dieser bei vielen Betroffenen vermehrt auf.
Schnelle Hilfe bei den ersten Anzeichen:
- Sobald es kribbelt oder spannt, sollte eine antivirale Behandlung beginnen.
- Aciclovir-haltige Cremes wie Aciclovir AL, Aciclostad oder Aciclovir-ratiopharm bekämpfen das Virus gezielt und verhindern eine starke Ausbreitung.
- Compeed Herpesbläschen-Pflaster als Alternative sind diskret, hygienisch und besonders praktisch für unterwegs – sie decken die Stelle ab, reduzieren Ansteckungsgefahr und fördern die Heilung.
Unser Tipp!
Ein kleiner Vorrat an Herpesmitteln gehört unbedingt in die Reiseapotheke, besonders bei bekannter Neigung zu Lippenherpes.
🦵 Venenpflege im Sommer: Hilfe bei schweren Beinen & Reisestrapazen
Langes Sitzen auf Reisen oder lange Tätigkeiten im Stehen können die Venen stark belasten – besonders bei warmen Temperaturen. Viele Menschen klagen im Sommer über schwere, geschwollene Beine, ein Spannungsgefühl oder sogar über Wassereinlagerungen (Ödeme). Vor allem längere Flüge oder Autofahrten verschlechtern die venöse Durchblutung und erhöhen das Thromboserisiko.
Ursachen für Venenbeschwerden:
- Wärme führt zur Erweiterung der Blutgefäße → Blut versackt leichter in den Beinen
- Bewegungsmangel (z. B. langes Sitzen im Flugzeug oder im Auto)
- Genetische Veranlagung oder bestehende Venenleiden (z. B. Krampfadern)
Tipps für gesunde Venen:
- Bewegung fördern: Immer wieder aufstehen, Fußgymnastik oder Beinwippen bei langen Reisen
- Beine hochlegen: Wenn möglich, regelmäßig entlasten und hochlagern
- Wechselduschen: Stärken die Gefäße und wirken abschwellend
- Kompressionsstrümpfe: Vor allem bei langen Reisen oder bekannter Venenproblematik empfehlenswert
Venenmittel – unterstützend und pflanzlich:
- Präparate mit rotem Weinlaub wie Antistax fördern die Durchblutung, reduzieren Schwellungen und stärken die Gefäßwände
- Auch Produkte mit Rosskastanie (z. B. Venostasin) oder Hamamelis sind bewährt bei Venenproblemen
Unser Tipp für unterwegs!
Kombinieren Sie vorbeugende Maßnahmen (Bewegung, viel Wasser trinken, Kompression) mit unterstützender Pflege aus Ihrer Beraterapotheke. So bleiben Ihre Beine auch im Sommer leicht und vital – ob im Büro, beim Wandern oder auf Langstreckenflügen.
🚭 Raucherentwöhnung im Urlaub: Stressfrei zur gesünderen Gewohnheit
Der Sommerurlaub bietet nicht nur Entspannung, sondern auch eine besondere Chance: Viele nutzen diese freie Zeit und den geringeren Alltagsstress, um mit dem Rauchen aufzuhören. Die veränderte Umgebung, neue Tagesabläufe und ein bewussterer Umgang mit der eigenen Gesundheit schaffen ideale Voraussetzungen, um alte Muster zu durchbrechen.
Warum der Urlaub ein guter Zeitpunkt ist:
- Weniger beruflicher und sozialer Druck – kein gewohnter „Raucherpausen“-Rhythmus
- Mehr Zeit für Bewegung, Ernährung, Entspannung – gesündere Routinen lassen sich leichter etablieren
- Sonne, frische Luft und Aktivitäten steigern das Wohlbefinden – ganz ohne Zigarette
Hilfreiche Unterstützung durch Nikotinersatzpräparate:
Um Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Unruhe oder Konzentrationsprobleme zu mildern, können Nikotinersatzpräparate eine wirksame Hilfe sein. Nicotin AL Pflaster oder Kaugummis geben Nikotin in kontrollierter Dosierung ab und helfen, das Verlangen zu reduzieren.
Die schrittweise Reduktion des Nikotingehalts unterstützt den Entwöhnungsprozess nachhaltig.
💡 Psychologische Tipps für den Start:
- Setzen Sie sich ein konkretes Datum – z. B. der erste Urlaubstag
- Informieren Sie Mitreisende, um Rückhalt und Verständnis zu bekommen
- Ersetzen Sie alte Gewohnheiten durch neue: z. B. statt „Zigarette nach dem Essen“ → ein Spaziergang oder ein Stück Obst
Jetzt den Sommer und die Urlaubszeit genießen: Wir unterstützt Sie dabei! ☀️
Ihre Beraterapotheke