Sicher einkaufen
Kostenfreie Lieferung ab 24 €

Eine Erkältung ist eine virale Infektion der oberen Atemwege, die typischerweise durch Symptome wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Müdigkeit gekennzeichnet ist.
Die Grippe ist eine Infektionskrankheit, die durch das Influenzavirus verursacht wird. Die Symptome der Grippe sind ähnlich wie die einer Erkältung, jedoch oft schwerwiegender.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Erkältungssymptome zu lindern:

  1. Ruhe und Schlaf: Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe und Schlaf, um sich zu erholen.

  2. Viel Flüssigkeit: Trinken Sie viel Wasser und andere Flüssigkeiten wie Tee und Suppen, um hydratisiert zu bleiben und Ihren Körper zu unterstützen, Giftstoffe auszuscheiden.

  3. Dampfinhalation: Dampfinhalationen können helfen, Ihre verstopften Nasenwege zu öffnen und Schleim zu lösen. Sie können ein Inhalationsgerät oder einfach eine Schüssel mit heißem Wasser und ein Handtuch verwenden.

  4. Warme Getränke: Warme Getränke wie Tee oder heiße Zitrone können dazu beitragen, Halsschmerzen zu lindern und Schleim zu lösen.

  5. Salzwasser-Gurgeln: Eine Salzwasser-Gurgel kann helfen, Halsschmerzen zu lindern und Keime im Hals zu reduzieren. Mischen Sie einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und gurgeln Sie damit.

  6. Nasenspülung: Eine Nasenspülung mit einer Salzlösung kann helfen, verstopfte Nasenwege zu öffnen und Schleim zu entfernen.

  7. Schmerzmittel: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können dazu beitragen, Schmerzen und Fieber zu lindern. 


Bitte beachten Sie, dass diese Tipps nur dazu dienen, Ihre Symptome zu lindern, und dass es keine Heilung für eine Erkältung gibt. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder länger als 7-10 Tage anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.


Ibuprofen

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen reduziert. Das sind Chemikalien, die Schmerzen, Fieber und Entzündungen im Körper verursachen.

Ibuprofen wird häufig verwendet, um Schmerzen zu lindern, die durch Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Muskelschmerzen und Arthritis verursacht werden. Ibuprofen kann auch verwendet werden, um Fieber und Entzündungen zu lindern, die mit einer Reihe von Erkrankungen, einschließlich viraler und bakterieller Infektionen, einhergehen.

Ibuprofen ist in niedrigen Dosen rezeptfrei und in höheren Dosen auf Rezept erhältlich. Es kann in Tabletten-, Kapsel- oder Flüssigform eingenommen werden und wird in der Regel alle 4-6 Stunden nach Bedarf eingenommen.

Paracetamol

Paracetamol ist ein gängiges Schmerzmittel und Fiebersenker. Es wird unter verschiedenen Markennamen verkauft und ist rezeptfrei erhältlich.

Die Wirkung von Paracetamol beruht auf der Blockierung der Produktion von Prostaglandinen, also von chemischen Stoffen im Körper, die Schmerzen und Fieber verursachen.

Paracetamol wird häufig zur Linderung von leichten bis mittelstarken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Muskelschmerzen eingesetzt. Es kann auch zur Senkung von Fieber eingesetzt werden, das durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht wird.

Paracetamol ist in Tabletten-, Kapsel- und Flüssigform erhältlich. Die empfohlene Dosis und die Häufigkeit der Einnahme variieren je nach Alter und Gewicht der Person und dem Grund der Einnahme.

Halsschmerztabletten

Es gibt viele verschiedene Arten von Halsschmerztabletten, und sie können eine Vielzahl von Wirkstoffen enthalten. Zu den üblichen Inhaltsstoffen dieser Medikamente gehören Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen, entzündungshemmende Wirkstoffe wie Aspirin oder Naproxen und Lokalanästhetika wie Benzocain oder Lidocain.

Nasenspray

Nasensprays sind Medikamente, die direkt in die Nasengänge verabreicht werden, um eine Vielzahl von Nasensymptomen wie Verstopfung, laufende Nase und Nasenjucken zu lindern.

 Es gibt verschiedene Arten von Nasensprays, die eine Vielzahl von Wirkstoffen enthalten können. Einige Nasensprays enthalten Kochsalzlösung, die dazu beitragen kann, die Nasengänge zu befeuchten und zu befreien. Andere Nasensprays enthalten abschwellende Mittel wie Oxymetazolin oder Phenylephrin, die die Blutgefäße in den Nasengängen verengen und so Entzündungen und Verstopfungen verringern.

Naturheilmittel

Verschiedene Naturheilmittel, die bei Erkältungen helfen können: 

Echinacea ist eine Pflanze, die oft als Immunstimulans verwendet wird. Es kann helfen, die Dauer und Schwere von Erkältungen zu reduzieren.

Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen im Körper zu reduzieren. Ingwertee oder Ingwerwurzel können bei Erkältungen helfen.

Honig hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Husten und Halsschmerzen zu lindern. Es kann als Zutat in Tee oder einfach roh eingenommen werden.

Pelargonium sidoides ist eine Pflanze, die in Südafrika beheimatet ist und oft als natürliche Alternative zur Behandlung von Atemwegsinfektionen verwendet wird. Pelargonium-Extrakt kann dazu beitragen, Husten, Schnupfen und Halsschmerzen zu lindern.

Homöopathische Arzneimittel sind Arzneimittel, die auf der Grundlage des Ähnlichkeitsprinzips hergestellt werden und bei Erkältungen eingesetzt werden können. Beispiele, die bei Erkältungen eingesetzt werden können, sind Eupatorium perfoliatum, Bryonia alba und Aconitum napellus. Es gibt jedoch auch bei der Homöopathie kontroverse Diskussionen über deren Wirksamkeit und Sicherheit, und ihre Verwendung sollte mit einem Arzt besprochen werden.

Hinweis:

Es ist wichtig, sich, egal für welche Medizin sie sich entscheiden, an die empfohlenen Gebrauchs- und Dosierungsanweisungen zu halten. 

Die Einnahme von zu viel Ibuprofen kann schwere Nebenwirkungen wie Magengeschwüre, Nierenschäden und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. Die Einnahme von zu viel Paracetamol kann zu Leberschäden führen. Beachten Sie auch die möglichen Nebenwirkungen von Nasensprays, die Trockenheit, Reizungen und Rebound-Verstopfung (eine Verschlimmerung der Verstopfung nach Absetzen des Medikaments) umfassen können. Natürliche und alternative Mittel zur Behandlung von Erkältungen sind nicht immer wissenschaftlich belegt und Ihre Wirksamkeit kann von Person zu Person unterschiedlich sein.

Wenn Sie an einer Grunderkrankung leiden oder andere Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme eins weiteren Medikamentes mit  Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen. Außerdem sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Ihre Symptome nach der Anwendung des Medikaments weiter bestehen oder sich verschlimmern.


Script-Container SEO-Text-Mobile (wird nicht angezeigt)